Mit hartnäckigem Husten fühlen wir uns unwohl und nur eingeschränkt leistungsfähig. Husten und Bronchitis kann auch Schmerzen im Brustkorb oder Rachen verursachen, sodass wir diese unliebsamen Symptome bei einer Verkühlung oder Atemwegsinfektion schnellstmöglich wieder loswerden möchten.
Ein Arztbesuch ist bei Husten aufgrund einer Erkältung in den meisten Fällen nicht nötig. Doch was hilft gegen Husten? Im Idealfall greifen Sie auf bewährte Hausmittel und pflanzliche Arzneimittel zurück. Diese lindern die Beschwerden und können die Dauer der Symptome verkürzen.
Ruhe: Das Allerwichtigste ist, dass sich kleine und große Hustenpatientinnen und -patienten ausreichend Ruhe gönnen. Das beste Mittel für unsere Gesundheit ist Schlaf und Erholung - ohne mediale Ablenkung und audiovisuelle Anstrengung. Durch die Ruhe werden unsere Abwehrkräfte gestärkt und der Körper kehrt in ein gesundes Gleichgewicht zurück.
Tee und Wasser trinken: Bei einer Bronchitis, die häufig mit erhöhter Temperatur oder Schnupfen einhergeht, verliert der Körper viel Flüssigkeit. Durch ausreichendes Trinken von ungesüßten Kräutertees und Wasser können wir diesen Verlust einfach ausgleichen. Zugleich unterstützt die Flüssigkeitszufuhr das Lösen von festsitzendem Schleim.
Inhalieren: Auch das Inhalieren über heißem Wasserdampf unterstützt entzündete Atemwege und Bronchien bei der Heilung. Die feuchte, warme Luft auf den Schleimhäuten lindert den Hustenreiz, hilft Schleim zu lösen und erleichtert das Abhusten. Dafür eignen sich sowohl eine einfache Schüssel mit heißem Wasser als auch Inhaliergeräte.
Warme Brustwickel: Sowohl bei festsitzendem Reizhusten als auch bei produktivem Husten sind warme Brustwickel gut geeignet. Durch die Wärme entspannen sich die verkrampften Muskeln in den Bronchien und Schleim wird abtransportiert.
Luftfeuchtigkeit: Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit verbessert das Raumklima für Hustenpatienten. Gerade bei Reizhusten wirkt ein offenes, mit Wasser gefülltes Gefäß auf Heizkörpern förderlich für die Atemluft. Weitere Möglichkeiten sind Luftbefeuchter oder einfach feuchte Tücher auf der Heizung. Vor allem für hustende Kinder, die nachts in ihrem Schlaf gestört werden, kann eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum eine Erleichterung bedeuten.