Symptome einer akuten Bronchitis

Hustenanfälle, festsitzender Schleim, Schmerzen in der Brust, Abgeschlagenheit und manchmal Fieber. Das sind Symptome, die eine Bronchitis, eine Entzündung der Atemwegsschleimhaut, begleiten.

Das Wort Bronchitis setzt sich zusammen aus der Endung „-itis“, die aus dem Griechischen stammt und üblicherweise eine Entzündung bezeichnet und dem Organ, das von der Erkrankung betroffen ist, in diesem Fall, die Bronchien, genauer gesagt die Bronchialschleimhaut.

Je nach Ursache und Dauer unterscheiden Mediziner zwischen einer akuten und einer chronischen Bronchitis  

Die Phasen der akuten Bronchitis

Eine akute Bronchitis wird durch Krankheitserreger, meist Viren hervorgerufen und lässt sich grob in drei Phasen gliedern:

  • Phase 1 Trockener Husten (Dauer: 2-3 Tage)
    Die Entzündung in den Atemwegen reizt die Hustenrezeptoren von Bronchien, Kehlkopf sowie dem unteren Rachen und führt zu einem unangenehmen, kratzigen Hustenreiz. Er geht oftmals mit Schmerzen hinter dem Brustbein einher und tritt vermehrt nachts sowie mor