Ursachen von Husten und Bronchitis

Husten ist sowohl ein Schutzreflex als auch oft eine unangenehme Begleiterscheinung von Krankheiten, wie der akuten Bronchitis. Erfahren Sie mehr und lernen Sie, diese Reaktion Ihres Körpers richtig einzuordnen.  

Warum ist Husten sinnvoll?

Haben Sie schon einmal versucht gleichzeitig zu reden und zu essen? Bestimmt, wer hat das nicht! Hierbei kann es jedoch nicht nur dazu kommen, dass die Sprache undeutlich wird, sondern auch, dass man sich am Speisebrei verschluckt und daraufhin husten muss. Der Grund: Nahrungsbestandteile gelangen in die Luftröhre anstatt in die Speiseröhre. Dort gehören sie nicht hin, sind potentiell schädlich und müssen schleunigst hinaus befördert werden. Husten ist also ein wichtiger Schutzreflex des Körpers.

Was passiert beim Husten?

In der Schleimhaut von Rachen, Kehlkopf und Bronchien befinden sich sogenannte Hustenrezeptoren. Hierbei handelt es sich um Sensoren, die nach Aktivierung Signale an das Hustenzentrum im Hirnstamm senden. Ein heftiger Hustenreiz ist die Folge.

Reize, die Hustenrezeptoren aktivieren sind z.B.:

  • Rauch
  • Fremdkörper (eingeatmet oder verschluckt)
  • kalte Luft<